Inspiration zum Loslassen ~ Zeit des Loslassens

Loslassen. L O S L A S S E N…auf allen Ebenen.
Ich habs getan…machst dus auch?

Zum einen möchte ich mit dir meine persönliche Geschichte des Loslassens mit dir teilen und dir zum anderen auch 7 Tipps geben, wie du leichter loslassen kannst.

Inspiration zum Loslassen ~ Zeit des Loslassens

7 Tipps zum Loslassen

1. Loslassen ist wie Festhalten, nur andersrum.

Stell dir vor, du hältst an einem Seil fest. Dein ganzer Fokus liegt darauf, das Seil nicht loszulassen, aus Angst, den Halt zu verlieren. Doch was passiert, wenn du das Seil loslässt? Deine Hände sind plötzlich frei, dein Geist wird leichter und du öffnest dich für neue Möglichkeiten. Loslassen ist keine Aufgabe oder ein Verlust, sondern ein befreiender Akt, der dich von unnötiger Last erlöst. Du tauschst die Anspannung des Festhaltens gegen die Freiheit des Loslassens.

2. Nimm einen Stift in die Hand. Lass ihn fallen. Du kannst also loslassen. Das ist der Beweis.

Übung macht den Meister – auch beim Loslassen. Nimm einen Stift in die Hand und halte ihn fest. Dann lass ihn einfach fallen. Beobachte, wie leicht es ist, physisch loszulassen. Übertrage dieses einfache Prinzip auf deine Gedanken und Gefühle. Erinnere dich daran, dass Loslassen keine unmögliche Aufgabe ist. Du hast die Fähigkeit dazu. Wenn du das nächste Mal an einem negativen Gedanken oder einer belastenden Emotion festhältst, stelle dir vor, dass du diesen Gedanken oder diese Emotion wie den Stift loslässt.

3. Wer loslässt, hat die Hände frei, um zu empfangen. Fokussiere dich auf das, was du empfangen willst.

Loslassen schafft Raum für Neues. Wenn deine Hände voll sind, kannst du nichts Neues ergreifen. Loslassen bedeutet, Platz zu schaffen für das, was du wirklich in deinem Leben haben möchtest. Fokussiere dich auf deine Wünsche und Ziele. Visualisiere, wie das, was du empfangen möchtest, in dein Leben tritt. Durch das Loslassen von Altem öffnest du dich für das Neue und kannst es mit offenen Händen und einem offenen Herzen empfangen.

4. Akzeptiere, was du nicht ändern kannst.

Manche Dinge liegen außerhalb unserer Kontrolle. Indem du akzeptierst, dass du nicht alles ändern kannst, findest du Frieden in dir selbst. Akzeptanz bedeutet nicht Aufgeben, sondern Erkennen, dass manche Dinge so sind, wie sie sind. Diese Einsicht gibt dir die Kraft, dich auf das zu konzentrieren, was du beeinflussen kannst, und den Rest loszulassen.

5. Vertraue dem Prozess des Lebens.

Loslassen erfordert Vertrauen – Vertrauen in dich selbst und in den natürlichen Fluss des Lebens. Glaube daran, dass das Universum einen Plan für dich hat und dass alles, was passiert, zu deinem höchsten Wohl ist. Vertraue darauf, dass du geführt und unterstützt wirst, auch wenn der Weg manchmal unsicher erscheint. Dieses Vertrauen gibt dir den Mut, loszulassen und dich dem Fluss des Lebens hinzugeben.

6. Meditiere regelmäßig.

Meditation ist eine kraftvolle Praxis, die dir hilft, loszulassen. Setze dich an einen ruhigen Ort, schließe die Augen und konzentriere dich auf deinen Atem. Lass deine Gedanken kommen und gehen, ohne an ihnen festzuhalten. Durch regelmäßige Meditation lernst du, dich von störenden Gedanken und Emotionen zu lösen und in einen Zustand innerer Ruhe und Gelassenheit zu gelangen. Diese Praxis stärkt deine Fähigkeit, loszulassen, was dir nicht mehr dient.

7. Suche dir Unterstützung.

Aus meiner Erfahrung kann dabei professionelle Unterstützung hilfreich sein, denn oftmals stecken hinter dem „Nicht-loslassen-Können“ ungeheilte Traumata, unverarbeitete Prozesse z.B. aus der Kindheit. Diese lassen sich z.B. mithilfe von Nervensystemarbeit lösen. Melde dich gern, wenn du dir Unterstützung wünschst.

Inspiration zum Loslassen ~ Zeit des Loslassens

(M)eine persönliche Loslassgeschichte

Im Jahr 2016 an der Ostsee…
Es war an der Zeit etwas für mich sehr wichtiges & Wertvolles loszulassen.
Irgendwann ist es einfach so weit, man hat alles getan, was man tun konnte… man hat seine Kamele angebunden, frei nach dem Motto:
Vertraue auf Gott, aber binde zuerst dein Kamel an… (Gott hat nämlich nur DEINE Hände zum Handeln).
… irgendwann ist die Zeit des Aufgebens gekommen, aufgeben, nichts mehr TUN … sondern zurückkommen ins SEIN und ins VERTRAUEN.


H I N G A B E
LOSLASSEN
Abstrampeln war gestern.
Kein KAMPF mehr.
Keine DRUCK mehr.
Kein ZWANG mehr.
Auf-Gabe.


Aufgeben ist keine Niederlage – höchstens die Niederlage des Egos.
Aufgeben ist eine AUFgabe, die eine GABE ist.
Eine HINgabe an Gott.
Es ist die GABE der ERKENNTNIS, dass das ERGEBNIS immer in GOTTES HAND liegt – nicht in meiner.
ES ist meine AUFGABE zu tun, was ich TUN kann, präsent sein, achtsam sein, Impulsen folgen … und dann BEISEITE TRETEN und AUS DEM WEG GEHEN und L O S L A S S E N.
Irgendwann ist alles getan.

Irgendwann ist es Zeit für TRENNUNG für ABSCHIED – damit der GÖTTLICHE WILLE wirken kann, damit ENTWICKLUNG geschehen kann.
Denn wie kann ENTwicklung geschehen, wenn wir nicht loslassen?
Das Gras wächst nicht schneller….
Was kann ich tun?
Ich kann den Samen setzen, ich kann nährende Erde nehmen, ich kann regelmäßig gießen…doch ich kann TOD oder WACHSTUM nicht beeinflussen – ich kann nur meinen Teil dazu beitragen, doch der Rest liegt in GOTTES HAND.


Da,s was JETZT noch getan werden kann, ist:
FÜHLE deine GEFÜHLE.
Deinen SCHMERZ.
Deine TRAUER.
Ubernimm die VERANTWORTUNG.
Verantwortung dafür, wie du mit den Dingen umgehst, wie du sie siehst, wie du auf das LEBEN ANTWORTEST.

Zurück zu mir und meiner Loslassgeschichte.
Ich ging spazieren an der Ostsee und sah das Boot für Seebestattungen, am Steg standen die Trauergäste.

Wow… kurze Unterbrechung. Ich überarbeite diesen Artikel grade im Zuge des Websiterelaunch. Und lese gerade Seebestattung. Das war 2016. Und gerade von einem Monat, im Juni 2024, habe ich live eine Seebestattung erlebt. Meine Oma ist mit 100 Jahren ins Licht gegangen. Das Loslassen hört nicht auf. Seebestattungen finde ich tatsächlich großartig.

Kurze Zeit später stand ich auf der Mole und der Impuls war klar.
Das Thema, das mich die letzten Monate so stark beschäftigt hatte, wollte beerdigt werden, losgelassen.
Ich nahm etwas Symbolisches dafür und übergab es der Ostsee…
Da war Schmerz großer SCHMERZ.
Und es war gut und richtig.
Loslassen.
Meine Tränen erhöhten den Salzgehalt des Meeres ein wenig.
Dann kam der Impuls zu fotografieren, wie das Symbol für das Loslassen dieses Themas, vom Meer aufgenommen wurde.
Schau dir die Fotos an, das braucht keine Worte….

Inspiration zum Loslassen ~ Zeit des Loslassens

Als ich später Zuhause die Bilder betrachtete, war ich sehr berührt, was ich da sah.
Und ich wusste, dies war ein Abschied, aus dem etwas Neues geboren werden würde.
Mein    L O S L A S S E N     war der erste Schritt.
Denn L O S L A S S E N bedeutet vor allem auch FREIHEIT – für beide Seiten.
Ich zerre nicht mehr, ich versuche nichts mehr zu verändern, ich bin damit.
ICH BIN MIT DEM NICHT-WISSEN.
Es geschieht durch mich.
Es geschieht durch dich.

Wir alle sind auf dem Weg nach Hause.
Die Quelle hat den Rettungsring ausgeworfen  und holt nun langsam das Seil ein – das Ziel ist sicher, der Weg ist voller Sehnsucht und Ungewissheit.
Ich begleite Dich auf Augenhöhe von Selbst zu Selbst,  denn Du bist ich und ich bin Du.

WAS WILLST DU ENDLICH LOSLASSEN?
Erzähl mal, ich hab immer ein offenes Ohr für dich.

Am Ende noch ein kleiner Tipp zum Loslassen, die Schöpferinnen-Onlineausbildung.

Bestelle dir doch gern die GRATISLEKTION.
Eines der Hauptthemen ist hier das Loslassen. Denn es geht darum, dein Leben bewusst zu gestalten, Schöpferin deines Lebens zu sein. Und da dürfen wir alles loslassen, was wir nicht sind.

Heike Wagner am See Profil

Heike Wagner

Über die Autorin

Als hochsensible und hellfühlige Wegbegleiterin, Impulsgeberin und traumaerfahrene, psychologische Beraterin begleitet Heike Menschen individuell zu einem erfüllten, einzigartigem Leben in Wahrheit

Über die Autorin
Heike Wagner am See Profil

Heike Wagner

Als hochsensible und hellfühlige Wegbegleiterin, Impulsgeberin und traumaerfahrene, psychologische Beraterin begleitet Heike Menschen individuell zu einem erfüllten, einzigartigem Leben in Wahrheit.

Teile diesen Blogartikel

Hinterlasse einen Kommentar

2 Kommentare

  1. […] Inspiration zum Loslassen ~ 7 Tipps zum Loslassen […]

  2. […] Inspiration zum Loslassen ~ 7 Tipps zum Loslassen […]

Einen Kommentar hinterlassen

Beiträge, die dich ebenfalls interessieren könnten: