Die Schlange und das Seil

Die Schlange und das Seil.
Die Botschaft der Schlange.

Die Schlange und das Seil:
Wie lange ist die Schlange eine Schlange?
Wie lange ist Gott ein Wesen?
Wie lange haben Engel Flügel?

Hööööö?

Is sie jetzt durchgeknallt?
Nöööö 😉
Diejenigen, die es erfassen, sind bereit es zu erfassen.
Diejenigen, die es nicht verstehen – macht euch keinen Kopp… es kommen gleich ein paar Erklärungen…

Die Schlange und das Seil

Die Schlange ist nur so lange eine Schlange, 
bis sie als Stock erkannt wurde.
Die Schlange und das Seil.
Schau dir das Bild an.

Die Schlange und das Seil ist eine alte Erkenntnisgeschichte – ok hier ist es ein Stock und kein Seil, kann man aber auch verwechseln.

Der Mann im Wasser ist nur so lange im Wasser,
 bis erkannt wird, dass er in den Wolken ist.

Der Mann in den Wolken ist nur so lange in den Wolken, 
bis erkannt wird, dass es doch nur ein Stück Holz im Wasser ist.

Dazu gibt es natürlich eine passende Geschichte, oder eher ein Gleichnis….

Die Schlange und das Seil

Die Schlange und das Seil – eine alte Erkenntnisgeschichte


Die Schlange und das Seil.

„In Indien, wo es viele Schlangen gibt, kam abends ein Mann nach Hause und trat in seinem Vorgarten auf eine Schlange. Schnell sprang er zur Seite, doch er merkte schon, dass ihn die Schlange gebissen hatte.

Und da er wusste, dass es eine Giftschlange gewesen sein musste, rief er sofort den Priester für die letzten Ölungen und die letzten Riten. Er spürte, wie ihn seine Lebenskräfte langsam verließen.

Da kam eine alte Frau vorbei, die Dorfweise und schaute sich die Wunde an. Sie stutzte, dann nahm sie eine Lampe und ging hinaus in den Vorgarten.

Und was sah sie dort?
Ein Seil!
Und neben dem Seil wuchs ein Dornenbusch.


Als der Mann erschrocken zur Seite gesprungen war, hatte er sich an dem Busch die Wunde zugezogen und gedacht, es sei ein Schlangenbiss.
Die Frau ging wieder hinein und rief dem Mann zu: „Du stirbst nicht. Das ist kein Schlangenbiss, das war nur ein Seil da draußen. Und deine Wunde ist nur eine Dornenwunde.“

Die ganze Zeit war nur das Seil wirklich gewesen.

Woher kam die Schlange?
Die Schlange existierte nur in der Einbildung, in der Vorstellung des Mannes.
Brahman entspricht dem Seil, es ist immer da. Die Welt, so wie wir sie sehen, ist eine Einbildung. Sie existiert nicht wirklich in der Form, wie wir sie wahrnehmen. Wir legen die Vorstellung einer Welt über das reine Bewusstsein. Das Seil ist niemals zur Schlange geworden, Brahman ist niemals zur Welt geworden. Brahman existiert immer weiter als reines Bewusstsein.

Brahman ist das Absolute, das Allumfassende.

Die Schlange und das Seil. Text-Quelle: Yoga-vidia.de

Die Schlange und das Seil

Die Schlange und das Seil – Identifikation

…und wenn dann das Seil oder der Stock erstmal  erkannt ist, werden wir nie wieder darin eine Schlange erkennen, oder?

ABER:
In dem Moment, wo wir nicht mehr wissen, dass es ein Spiel ist, identifiziert man sich damit und beginnt ggf. zu leiden.
Wenn wir aber erkennen, was wir sind, nehmen wir zwar immer noch Schmerz wahr, aber wir nehmen ihn nicht mehr persönlich, das braucht einfach Erkenntnis und Selbsterforschung.

„Die Schlange und das Seil“ ist ein Gleichnis, das oft in der indischen Philosophie und Spiritualität verwendet wird, insbesondere im Advaita Vedanta. Es veranschaulicht die Illusion (Maya) und die Unterscheidung zwischen Realität und Täuschung.

Die Schlange und das Seil

Die Schlange und das Seil – Interpretation:

Illusion und Realität: Das Gleichnis zeigt, wie unsere Wahrnehmung durch Illusionen getäuscht werden kann. Das Seil steht für die wahre Realität (Brahman), während die Schlange die Illusion oder Täuschung (Maya) symbolisiert, die uns daran hindert, die wahre Natur der Dinge zu erkennen.

Unwissenheit und Wissen: Die Angst vor der vermeintlichen Schlange steht für die Unwissenheit (Avidya). Wenn das Licht der Erkenntnis oder das Wissen (Vidya) die Illusion erhellt, wird die wahre Natur des Seils (die Realität) sichtbar. Dies symbolisiert, wie Wissen und Erleuchtung die Täuschungen der Welt durchbrechen und zur wahren Erkenntnis führen können.

Subjektive Wahrnehmung: Das Gleichnis betont, dass unsere Wahrnehmung oft subjektiv und fehlerhaft ist. Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen, und es bedarf oft eines tieferen Verständnisses oder einer neuen Perspektive, um die Wahrheit zu erkennen.

Spiritueller Weg: Im spirituellen Kontext zeigt das Gleichnis den Weg zur Selbstverwirklichung. Die spirituelle Praxis hilft, die Illusionen des Egos und der materiellen Welt zu durchdringen, um die wahre Natur des Selbst und der Existenz zu erkennen.

Zusammengefasst ist „Die Schlange und das Seil“ eine tiefgründige Metapher, die uns daran erinnert, die Oberflächlichkeiten und Illusionen des Lebens zu hinterfragen und nach tieferem Wissen und Wahrheit zu suchen.


Angetriggert? Sprachlos? Hilflos? Sinnlos?

Nutze meine BERATUNG!

  • per Mail
  • per Online
  • per sönlich
Heike Wagner am See Profil

Heike Wagner

Über die Autorin

Als hochsensible und hellfühlige Wegbegleiterin, Impulsgeberin und traumaerfahrene, psychologische Beraterin begleitet Heike Menschen individuell zu einem erfüllten, einzigartigem Leben in Wahrheit

Über die Autorin
Heike Wagner am See Profil

Heike Wagner

Als hochsensible und hellfühlige Wegbegleiterin, Impulsgeberin und traumaerfahrene, psychologische Beraterin begleitet Heike Menschen individuell zu einem erfüllten, einzigartigem Leben in Wahrheit.

Teile diesen Blogartikel

Hinterlasse einen Kommentar

Einen Kommentar hinterlassen

Beiträge, die dich ebenfalls interessieren könnten: